top of page

Portrait "Opera&Cultura"

Kultur & Reisen –
Unsere Leidenschaft

image.png

Du bist Konzert, Opern- und Kulturfan, oder möchtest es gerne werden! Du liebst die besondere Atmosphäre an bedeutenden Aufführungsorten oder träumst davon, diese kennen zu lernen zu angemessenen Preisen? Du möchtest in die Werke eingeführt werden, um sie bewusster zu erleben. Du freust dich, wenn die Organisation klappt ...dann ist OPERA&CULTURA etwas für dich.

 

«Opera & Cultura» wendet sich an musikbegeisterte Leute, die offen sind sowohl für traditionelle, als auch für ungewohnte Klänge und überraschende Inszenierungen. Die kulturellen Begegnungen sollen im Mittelpunkt stehen. Zu Kultur gehören für O&C auch Architektur, Bildende Kunst, Naturschönheiten, Kulinarik und lokale Spezialitäten; zum Beispiel geniessen wir auch gerne einmal ein schönes Essen, besuchen ein Weingut oder feine Konditoreien und Läden. Die einzelne Person darf auch in der Gruppe ihre Individualität pflegen, es soll sich niemand verpflichtet fühlen, an allem teilzunehmen.

DSC04321.JPG
DSC05382.JPG
DSC04298.JPG
IMG_6611.HEIC

Eigenständigkeit

Jede Person kann sich das Rahmenprogramm selber zusammenstellen. Oft entstehen während der Reise spontan Kleingruppen, die sich zu Museumsbesuchen, Wanderungen, Schifffahrten oder Velotouren inspirieren.

DSC05955.JPG
CIMG0722.jpg
image02.jpg
IMG_2324.JPG
St.Petersburg 2010 325.jpg

Geldfragen

Opera & Cultura» ist bemüht, die Angebote (Eintritte und Hotelübernachtungen) in einem mittleren Preissegment zu halten, es handelt sich in keiner Weise um Luxusreisen. Wir sind kein Reisebüro, welches vorab Leistungen einkauft und diese dann wiederverkauft. Deshalb skizzieren wir zuerst die Reise, was erlaubt, die ungefähren Kosten abzuschätzen. Darauf basierend melden sich die Teilnehmenden an. Die Reiseleiterin unterbreitet einen Hotelvorschlag, aber es kann auch eigenständig eine Unterkunft organisiert werden. Nach dem definitiven Anmeldungstermin werden die Gruppentickets bestellt. Die Eintrittskarten werden vor der Reise bezahlt, die Unterkunft individuell vor Ort.

St.Petersburg 2010 039.jpg
DSC01744.JPG

Anreise

Die Anreise ist individuell mit Bahn, Auto oder Flugzeug möglich. Eine geeignete Reiseart wird mit den Teilnehmenden diskutiert; je nachdem wird eine Kollektivreise organisiert.

 

Gruppengrösse

Die ideale Gruppengrösse sind 10-18 Personen, aber auch kleinere Gruppen sind möglich.

 

Eigenverantwortung

Der Verein verfolgt keine kommerziellen Ziele und erstrebt keinen Gewinn. Jedes Mitglied ist für seine persönliche Versicherung zuständig.

 

Mitsprache

Die Mitglieder treffen sich jeweils einmal pro Jahr im Herbst an der Generalversammlung. An diesem Anlass werden mögliche zukünftige Reisen diskutiert. Mitglieder können vorgängig Vorschläge einreichen, so dass ein entsprechendes Projekt ausgearbeitet werden kann. Weitere Informationen im Verlaufe des Jahres und Details zu Reisen erhalten die Mitglieder via e-mail.

 

Mitgliedschaft

Der Mitgliederbeitrag beträgt Fr. 20.-/Jahr. Dieser beinhaltet die Organisationskosten der Reisen. Einmalig ist beim Eintritt ein Betrag von Fr.100.- zu bezahlen. Es besteht keine Verpflichtung, an Angeboten teilzunehmen. Der Austritt aus dem Verein ist jederzeit möglich. Er muss dem Vorstand schriftlich mitgeteilt werden.

Image (13).png
DSC05394b.jpg
IMG_5468.JPG

Künstlerische Leitung und Reiseorganisation

 

Die künstlerische Leitung von Opera & Cultura liegt in den Händen von Anne Sprunger Staufer.

Als engagierte Musikpädagogin unterrichtete sie Musikgeschichte und -theorie auf verschiedenen Schulstufen und leitete Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchöre sowie Orchester. Ihr besonderes Anliegen ist es, musikalische Werke für Menschen jeden Alters erlebbar zu machen. Diese Leidenschaft spiegelt sich in zahlreichen Projekten wider, darunter Kindermusikprojekte sowie Opern- und Musicalaufführungen mit Gymnasiastinnen und Gymnasiasten.

Auch an der Volkshochschule brachte sie musikbegeisterten Teilnehmenden aktuelle Werke aus dem Spielplan näher.

Im Jahr 2001 absolvierte Anne Sprunger Staufer eine Ausbildung zur Kulturmanagerin (SAWI) und widmete ihre Diplomarbeit der Konzertvermittlung für junge Ohren. Zudem sammelte sie umfangreiche Erfahrungen in der Organisation von Kammermusikkonzerten mit dem Schwerpunkt auf zeitgenössischer Musik. Besonders hervorzuheben ist ihre Arbeit im Rahmen der Konzertreihe "Au Bellevaux" (2000–2007) in Neuchâtel, bei der sie junge Interpretinnen und Interpreten präsentierte.

Zwölf Jahre lebte sie anschliessend in den Niederlanden, dort sammelte sie wertvolle Erfahrungen mit Vokalensembles und Chören sowie Opernbesuchen. Besonders beliebt beim Publikum waren die sogenannten „inszenierten Konzerte“, bei denen die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine musikalische Reise mitgenommen wurden. Seit 2022 lebt Anne Sprunger Staufer wieder in der Schweiz, in Binningen bei Basel.

Seit der Gründung von Opera & Cultura übernimmt sie die Organisation der Vereinsreisen. Dabei legt sie besonderen Wert auf Reiseziele, die sich durch Uraufführungen oder außergewöhnliche Inszenierungen auszeichnen. Diese verbindet sie mit Aufführungsstätten, die entweder architektonisch herausragend sind oder durch ihre besondere Lage beeindrucken.

DSC00437.JPG
DSC00605.JPG
IMG_6071.HEIC
IMG_1951.JPG

Verein OPERA&CULTURA

 

Opera&Cultura ist eine Vereinigung im Sinne von Art. 60-79 ZGB, mit Sitz in Neuchâtel.

Die Vereinigung OPERA&CULTURA versteht sich als Zusammenschluss von Personen, die sich für Opernreisen und weitere Kulturimpulse interessieren.

Entstehungsgeschichte:

Im Jahr 1995 ist nach einer Reise der Erwachsenenbildung des Gymnasiums Liestal an die Opernfestspiele in Verona eine Interessengemeinschaft für Opernreisen entstanden. Sie gruppierte sich unter dem Namen „Opernclub“ in Form einer einfachen Gesellschaft (OR 530 ff) um die Musiklehrerin Anne Sprunger Staufer, die immer wieder von Leuten motiviert wurde, ein weiteres Opernreiseangebot auszuarbeiten.

Organisation:

Die Organe des Vereins sind:

- die Mitgliederversammlung

- der Vorstand

- die Kontrollstelle

Die Organe des Vereins sind ehrenamtlich tätig.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus:

der Präsidentin Ursula Nussberger

der Finanzverantwortlichen Annamarie Leu

der künstlerischen Leiterin Anne Sprunger Staufer 

 

Der Verein wurde am 15.1. 2005 in Neuchâtel gegründet.

DSC_5730.jpg
DSC_7434.JPG
DSC00409.JPG

Unsere Reisen 2025

Opera & Cultura Wien 

(Anmeldung bis 20.Dezember 2024)

 

Anreise: Dienstag 7. oder 8. 4. 2025

Rückreise: 12./13.4. 2025

Hotel: Erzherzog Rainer, Wiedener Hauptstrasse Wien

Kulturanlässe:

Wiener Konzerthaus:

9.4. 25 : Zyklus Film und MusikStummfilm «Die Büchse der Pandora» (1929) Live Begleitung mit dem W.Puschnig Ensemble (Vorverkauf ab 10.3.)

10.4. 25: J.S.Bach: Johannespassion mit dem Chor Pygmalion unter Raphael Pichon (einer der aktuell besten Chöre) Billette zu 98/92/85 und billiger sind schon im Vorverkauf

11.4. 25 Staatsoper Ballett: Pathétique (Choreografien von M.Schläpfer) Kategorie 2:125, 3: 105 (Gruppenverkauf anmelden)

12.April 2025: Volksoper: Musical «Follies» (1971)Thema Aelterwerden und Blick auf die eigene Jugend

Kontakt

Erreiche uns via e-mail !

IMG_3103.JPG

Vielen Dank für das Einreichen!

Unsere Philosophie

 

«Opera & Cultura» veranstaltet Kulturreisen.

In der Regel werden pro Jahr zwei bis drei Reisen veranstaltet.

Reiseziele sind Städte und europäische Klassikfestivals. Getreu unserem Motto legen wir bei der Auswahl der Reiseziele Wert darauf, dass auch spezielle Naturgebiete oder andere Sehenswürdigkeiten besucht werden können. Gerne verbinden wir zum Beispiel Bergwanderungen mit Konzertbesuchen.

 

Verstehen und mehr wissen !

Werke können besser genossen werden, wenn wir Hintergrundinformationen dazu kennen. Deshalb offerieren wir Werkeinführungen, welche vor oder während der Reise stattfinden. Ein Schwerpunkt bildet die Auseinandersetzung mit dem Inhalt und der Entstehung von musikalischen Werken, insbesondere Opern und deren Inszenierung. Ein besonderes Interesse wird der zeitgenössischen Musik, speziell Uraufführungen von Bühnenwerken entgegengebracht.

 

Nicht nur Musik !

Nach Möglichkeit und Interesse werden auch Architekturführungen, Stadtrundgänge und der Besuch von Ausstellungen angeboten. Gerne übernehmen Mitglieder von O&C mit einem speziellen Hintergrundwissen auch einmal eine Führung oder die Organisation eines Ausflugs oder einer Besichtigung. Gemeinsame kulinarische Ausflüge, z.B. zu Weingütern, sind ein weiterer freiwilliger Bestandteil der Reisen. Auf Bergwanderungen mit unterschiedlichen Niveaus erklärt der Leiter die Kultur und die Berge in der Ferne. Sportliche mieten ein Fahrrad oder stürzen sich ins kühle Nass.

Es bleibt Zeit zum Geniessen, auch für das Nichtstun und ausgiebige Gespräche.

bottom of page